Die besondere Stimme, die etwas andere journalistische Farbe – in dieser riesigen Ruhr- und Westfalenmetropole. Deshalb tut es mir auch besonders Leid, dass diese Redaktion nun komplett verstummt. Verstorben an Rendite-Sucht. Das Perfide: Die leere Hülle erscheint weiter, gefüllt mit sicher ansehnlichem Stoff. Aber eben nicht mehr mit Rundschau. WR steht künftig in Dortmund für "Westdeutsche RuhrNachrichten".
![]() |
Der Geierabend-Steiger Martin Kaysh und Mario Simon haben diese Anzeige geschaltet - "weil Leserbriefe ja nicht veröffentlich werden". |
Petra Grotkamp, ihre Mitgesellschafter (die Familien Schubries und Holthoff) sowie ihre Geschäftsführer gehen in die Geschichte der WAZ-Mediengruppe als Plattmacher ein. Und auch die Brost-Erben müssen sich fragen lassen, ob ihr Desinteresse am verlegerischen Erbe ihrer Vorväter zum Aus für die Redaktionen der Westfälischen Rundschau beigetragen hat.
Der Konzern wirft Millionen ab, von 14% Rendite ist die Rede. Aber das scheint nicht genug. Die Zeiten der verlegerischen Quersubvention sind wohl vorbei. Was sich nicht rechnet, kann weg, muss weg. Die Summe ist weniger als ihre Einzelteile. 300 Kolleginnen und Kollegen verlieren deswegen ihren Job und ihre Aufträge.